Wieder Betrug und Trickdiebstahl
Grafik: pangloy / PixabayAm Montag, 16.01.2023, klingelte ein angeblicher Telekommitarbeiter an der Wohnungstür einer Seniorin, die am Bruchweg wohnt. Sie ließ ihn eintreten. Es folgte ein zweiter Mann, der dann die Wohnung durchsuchte, während der erste vorgab den Fernseher zu überprüfen. Mit einer Uhr und einem Armband verließen sie schließlich die Wohnung in unbekannte Richtung.
Die Frau beschrieb die beiden Männer wie folgt: 20 - 30 Jahre alt, 1,80-1,85m groß, einer athletisch mit Bart und Mütze, der andere dicklich und hellerem Hauttyp, als der andere
Wer die Männer gesehen hat oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo unter der Tel. 0800 2361 111 zu melden.
In Bottrop, ebenfalls am Montag wurde eine 52-jährige Bottroperin um ihr Geld betrogen. Über einen Messeneger Dienst wurde sie von ihrer angeblichen Tochter aufgefordert Geld zu überweisen. Ein weiterer Versuch an zusätzliches Geld zu gelangen scheiterte jedoch. Die Frau überwies nichts mehr, sondern erstattete Anzeige. Zuvor hatte sie eine SMS mit der "neuen Nummer" der angeblichen Tochter erhalten.
Hinweise, wie Sie sich vor Betrügern schützen können, finden Sie hier: https://recklinghausen.polizei.nrw/senioren


Eine ältere Dame ist am Freitag auf Betrüger hereineingefallen. Die Gladbeckerin erhielt gegen 17.30 Uhr einen "Schockanruf" - der Mann am anderen Ende der Leitung gab sich als Polizist aus Essen aus. Er gaukelte der Seniorin vor, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse in Haft. Nur wenn eine Kaution gezahlt werde, käme der Sohn wieder frei. Die ältere Dame glaubte die "Geschichte" und übergab etwa eine Stunde später Geld und Schmuck an eine Frau. Die "Botin" wurde wie folgt beschrieben: etwa 20 bis 25 Jahre alt, dunkle schulterlange Haare, dunkle Bekleidung. Die Geldübergabe fand gegen 18.45 Uhr auf der Arenbergstraße statt. Nach der Übergabe rief die Seniorin ihren Sohn an, woraufhin der Betrug auffiel - und angezeigt wurde.
