Zwei Frauen täuschen eine 77-Jährige mit dem Zettel-Trick und entwenden Geld und Schmuck

Castrop-Rauxel (ots) - Am Mittwoch, gegen 14 Uhr, schellten zwei unbekannte Frauen an der Wohnungstür einer 77-Jährigen auf der Ohmstraße. Die beiden Frauen gaben vor, zu einer Nachbarin im gleichen Haus zu wollen, die aber nicht Zuhause wäre. Nun wollen sie der Nachbarin eine Nachricht hinterlassen und baten daher um einen Stift und einen Zettel. Als die 77-Jährige Zettel und Stift holen wollte, folgten ihr die Frauen in den Flur. Eine der Frauen drängte sie dann in die Küche, um dort ihre Nachricht auf den Zettel zu schreiben. Die Frauen verließen dann die Wohnung. Später stellte die 77-Jährige dann fest, dass ihr Schmuck und Geld aus einem anderem Raum entwendet worden war. Beschreibung der Täterinnen: 1. etwa 24 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, längere Haare, schwarz gekleidet 2. etwa gleich alt, 165 cm groß, gekleidet mit bräunlicher Strickjacke oder Pullover Zeugenhinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 02361/550. Vor dem Hintergrund dieses Vorfalls warnt die Polizei und bittet um besondere Vorsicht. "Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an."

Trickdiebstahl zum Nachteil einer Seniorin missglückt

Gladbeck (ots) - Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, meldete sich ein unbekannter Mann telefonisch bei einer 85-jährigen Gladbeckerin und gab sich als naher Verwandter der Familie aus. Der Anrufer gab an, dass er "in Schwierigkeiten" stecken würde und daher einen höheren Geldbetrag benötigen würde. Die Seniorin wurde misstrauisch und reagierte auf folgende Anrufe nicht mehr. Die Polizei warnt vor dem Hintergrund dieses Vorfalls nochmals vor "angeblichen Verwandten", die durch Vortäuschen einer Notlage, die Übergabe eines Geldbetrages erbitten. "Seien Sie bei solchen Anrufen stets misstrauisch und vergewissern sich durch einen Rückruf bei dem angeblichen Verwandten, ob er sich wirklich in einer Notlage befindet. Übergeben Sie kein Geld an fremde Personen!"

Zwei unbekannte Frauen bedrängen eine 76-Jährige und entwenden Schmuck

Bottrop (ots) - Am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, lud eine 76-Jährige ihre Einkäufe auf der Schubertstraße aus ihrem PKW, als sie plötzlich zwei unbekannte Frauen bedrängten. Trotz aller Bemühungen, sich gegen die Frauen zu wehren, entwendeten diese der 76-Jährigen den Hals- und Fingerschmuck. Mit der Beute flüchteten die Frauen dann zu einem grauen Mercedes mit Duisburger Kennzeichen, in dem zwei Männer saßen, der dann davonfuhr. Zu den Täterinnen ist lediglich bekannt, dass sie schwarze zu einm Zopf gebundene Haare trugen. Zeugenhinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 02361/550.

Geld für Arzt und Auto

Dorsten (ots) - Am Dienstag, versuchten unbekannte Täter in zwei Fällen unter einem Vorwand an Geld von Senioren zu gelangen. Gegen 14.15 Uhr meldete sich telefonisch bei einer 87-Jährigen ein vermeintlicher Arzt, der vorgab, für eine ärztliche Behandlung eines nahen Verwandten der Seniorin einen höheren Geldbetrag zu benötigen. Nach weiteren Telefonaten übergab die alte Dame einem Boten das Geld. Erst später bekam sie Bedenken und meldete sich bei der Polizei. Bereits gegen 12.30 Uhr gab sich ein Unbekannter als Sohn einer 89-Jährigen aus und bat um Geld für einen Autokauf. Als der Sohn der Seniorin einen Folgeanruf entgegennahm, legte der Unbekannte Trickbetrüger auf. Es folgte dann kein weiterer Anruf. Ob es mögliche Tatzusammenhänge in beiden Vorfällen gibt, wird derzeit geprüft. Die beiden Vorfälle zeigen, dass Täter immer wieder unter dem Vorwand einer angeblichen Notlage, Geld insbesondere von Senioren fordern. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen und bittet Senioren um besondere Vorsicht. "Seien Sie misstrauisch und rufen Sie stets bei ihren Verwandten zurück. Übergeben Sie kein Geld an fremde Personen!"

Geldbörse gestohlen

Marl (ots) - Zwei Frauen verwickelten einen 73-Jährige vor ihrer Wohnung auf der Breddenkampstraße in ein Gespräch und baten sie, auf einem Klemmbrett zu unterschreiben. Dabei wurde der Geschädigten die Geldbörse aus der Jackentasche entwendet. Anschließend flüchteten die Täterinnen in Richtung Westfalenstraße. Beide Frauen 14 bis 19 Jahre alt, schwarze zum Zopf gebundene Haare, eine dünn und dunkel gekleidet, die andere dick, bekleidet mit einer dunklen Hose und einer grauen Jacke.

Trickdiebe versuchen immer wieder, an Geld und Wertgegenstände zu gelangen, indem sie ihre Opfer ablenken. Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch und lassen Sie nicht zu, dass Unbekannte Ihnen zu nahe kommen. Im Zweifelsfall rufen Sie um Hilfe und verständigen Sie sofort die Polizei.